music jazz saxophone titel

Internationaler Bitburger Klavierwettbewerb

Der internationale Bitburger Klavierwettbewerb ist eine Institution zur Förderung junger, besonders talentierter Pianistinnen und Pianisten aus der ganzen Welt.

Seit dem Jahre 2000 findet der Wettbewerb, der nationales und internationales Renommee besitzt und zu einem der führenden Wettbewerbe für junge Pianistinnen und Pianisten in Deutschland gehört, in zweijährigem Turnus statt.

Kennzeichen des beliebten Wertungsspieles in Bitburg ist die besondere Atmosphäre des Kulturhauses Beda. Im dortigen Festsaal und seinem ganz besonderen Ambiente findet der Wettbewerb statt.

Die sehr professionelle, aber lockere und familiäre Stimmung während des Wertungsspieles ist das besondere Merkmal des Bitburger Klavierwettbewerbes.

Für die Veranstaltung werden zwei außergewöhnliche Konzertflügel zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich aussuchen, ob sie auf einem 2.75 m langen Bösendorfer, oder auf einem Steinway D spielen wollen.

Wettbewerbsgründer und künstlerischer Leiter ist der Pianist Herbert Fandel, der in seiner Funktion als Kulturamtsleiter des Eifelkreises in all den Jahren auch Vorsitzender der Wettbewerbsjury ist.

Die Jury setzt sich aus renommierten und anerkannten Pianisten und Klavierpädagogen zusammen.

Im Musikschulbüro der Musikschule des Eifelkreises liegt die Verantwortung für die verwaltungstechnische Abwicklung.

Auf der Website: Bitburger Klavierwettbewerb finden Sie weitere Informationen.

Zahlreiche Wettbewerbsteilnehmer sind heute national und international renommierte Konzertpianisten.

  

Die Siegerin des Bitburger Klavierwettbewerbs 2018 

Carmen Geutjes, Duisburg

Kontakt

Musikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Trierer Straße 1
54634 Bitburg

Tel.: 06561/15-2220 (Schulleiter)
Fax.: 06561/15-1019

E-Mail: musikschule@bitburg-pruem.de 
Internet: www.musikschule-eifelkreis.de 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.